Nach der historischen Aufteilung gehörte das Gut zum
Kirchspiel Kärla/Kergel, Kreis Saaremaa/Oesel;
nach der heutigen Aufteilung gehört das Gut zur Gemeinde Kärla in
Saaremaa.
Das Gut wurde erstmals 1542 erwähnt. Es gehörte den Adelsfamilien Berg, von Ekesparre und von Güldenstubbe. Das hölzerne einstöckige Hauptgebäude wurde vermutlich um Jahrhundertwechsel von 18.-19. Jahrhundert gebaut; bis zu unserer Zeit ist es in der im 19. Jahrhundert veränderten Form erhalten geblieben. Das Gebäude ist in Privatbesitz, die Torpfosten schmücken aus Dolomit gehauene Löwen.